Weilen unter den Rinnen

Weilen unter den Rinnen ist eine kleine, selbständige Gemeinde im Zollernalbkreis und gehört der Raumschaft und dem Wanderparadies „Oberes Schlichemtal“ an. Das 600-Einwohner-Dorf liegt 707 m ü. N. N., umrahmt von den höchsten Albbergen.

 

Der besondere Reiz an Weilen unter den Rinnen liegt in der Vielfalt von Natur und Landschaft. Das beschauliche Dorf ist auch Teil des „Naturparks Obere Donau“, einem der größten Naherholungsgebiete von Baden-Württemberg.

Gut ausgeschilderte Wanderwege verbinden das in der Nähe der Schlichem gelegene Dorf mit dem Schlichemwanderweg und bieten die Möglichkeit, einen Abstecher nach Weilen unter den Rinnen zu machen. Dabei lohnt es sich besonders, die schmucke St.-Nikolaus-Kirche in der Ortsmitte zu besichtigen. In deren Hochalter befinden sich fünf Statuen, die zu den bedeutendsten Werken schwäbischer Plastik um das Jahr 1530 zählen und von dem unbekannten „Meister von Weilen“ stammen.

Auch das älteste Bauwerk der Gemeinde, die Ottilienkapelle, lädt zu einem Moment des Verweilens im Schatten alter Kastanienbäume ein.